Auf großem Fuß leben ist nicht nur angenehm: Der aktuell längste Mann der Welt, Sultan Kösen, misst 2 Meter 51. Da braucht er Schuhgröße 61. Kostenpunkt angeblich 8.000 Euro...
Neben Sultan Kösen sieht Gen Lien aus China aus wie ein Schmetterling. Ihre Füße sind lediglich knapp über 7 Zentimeter klein. Das macht in Deutschland Schuhgröße 8, in Großbritannien -1,5!
Wer kann die bezahlen ...
Mit 8.000 Euro war Sultan Kösen noch gut bedient. Der Schuhdesigner Stuart Weitzman verlangte für ein Paar Damenpumps eine Aufwandsentschädigung von 2.000.000 Dollar. Er verbaute dabei 600 in Platin gefasste Rubine. Die Sängerin Alison Kraus fand diese Summe gut angelegt für ihren Auftritt bei der Oscar Verleihung.
Uralt - und stinken doch nicht
In einer Höhle in Armenien fanden Wissenschaftler 2008 den ältesten Lederschuh der Welt, aus einem Stück Tierhaut gefertigt. Schuhgröße 37 ist jetzt eher unauffällig, aber das Alter macht es: Durch moderne Analysemethoden kann man von gesicherten 5.500 Jahren ausgehen. Durch die kühle Trockenheit in der Höhle waren sie perfekt konserviert. Noch älter sind Sandalen, aus Pflanzen hergestellt, die man in Missouri fand. Diese hatte es vor 7.500 Jahren seinem unbekannten Träger ausgezogen.
Soweit die Stiefel tragen
Nicht weit hergeholt, sondern rekordverdächtig weit herum gekommen, sind die Stiefel von Neil Armstrong, die er 1969 mit auf den Mond nahm. Fast 400.000 Kilometer von unserer Erde entfernt, hinterließ er damit die ersten Spuren im Mondstaub. Wenn es denn wahr war. Aber die Verschwörungstheorie - das ist wieder ein ganz anderer Schuh ...