Was verraten unsere Schuhe über uns?

Was verraten unsere Schuhe über uns?

Schuhe können mehr über uns aussagen, als wir denken. Häufig sind sie der Teil des Outfits, der am ehesten unseren ganz persönlichen Stil widerspiegelt. Vielleicht liegt das daran, dass man nicht so häufig neue Schuhe kauft wie zum Beispiel T-Shirts. Ausgenommen vielleicht einige besonders shoppingfreudige Schuhliebhaber oder Leute, die keine T-Shirts tragen.

Wer klug ist, achtet beim Schuhkauf darauf, dass sie sich mit möglichst vielen Outfits kombinieren lassen und nicht schnell wieder aus der Mode sind. Wer hingegen so einkauft wie ich dereinst, lässt derlei Bedenken außer Acht und steht am Ende mit wirklich schicken hohen Sandalen da, die alle paar Wochen abgestaubt werden müssen. Ähnlich geht es mir mit Frisuren, die nur mit Hilfe der Rundbürste gut aussehen, was darin resultiert, dass ich jeden Tag einen Pferdeschwanz trage. Langsam erkenne ich hier ein Muster.

Doch zurück zum Schuh. Die wirklich wichtige Frage lautet: Würde ich diesen Schuh sowie sein gespiegeltes Gegenstück häufig genug tragen, dass sich die Anschaffung lohnt? Wenn die Antwort ja lautet, steht einem Kauf von dieser Seite nichts mehr im Wege.

Rebellion im Kleinen

Gerade am Arbeitsplatz, wo die Kleidung häufig einem speziellen Dresscode unterliegt, sind die Schuhe oft die einzige Möglichkeit, dem individuellen Geschmack Ausdruck zu verleihen. Zum Beispiel kann man immer wieder beobachten, dass Anzugträger sich zumindest bei den Schuhen gewisse stilistische Freiheiten erlauben, um sich so von der Masse abzuheben. Dasselbe gilt für Kellner, Bankangestellte und Kassierer – eben all diejenigen, die nicht völlig frei sind in der Kleiderwahl, sondern sich während der Arbeitszeit optisch allein über ihre Schuhe definieren können. Erst der Blick auf die Füße verrät, was für ein Mensch in der ‚Uniform‘ steckt.

Anderes gilt für festliche Umzüge. Eine Kommilitonin, die jedes am Umzug der alemannischen Fastnacht im Süden Deutschlands teilnahm und dabei ein mehrere Kilogramm schweres Kostüm trug, erzählte mir, dass man vom Narrenrat disqualifiziert wird, wenn die Schuhe nicht die vorgegebene Farbe haben. (O-Ton der Kommilitonin: Der Narrenrat ist eine Institution für diejenigen, die es in der örtlichen Feuerwehr zu nichts gebracht haben.)

Ob Birkenstock, Sneakers, Oxfords oder Pumps – Schuhe erzählen also manchmal eine kleine Geschichte über ihre Träger. Der Schuh ist die persönliche Visitenkarte des Menschen und verdient als solche ganz besondere Aufmerksamkeit. Achtet selber mal darauf, vielleicht läuft euch ja heute noch der nächste Schuhrebell über den Weg.